Ein geographischer-psychologischer Spaziergange
Ein literarischer Spaziergang durch zwei Romane – „Brenntage“ von Michael Stavarič und „Offene Gewässer“ von Romina Pleschko – die das Landleben als Grundlage haben, aber vom Zugang gänzlich verschieden sind. Die Autoren besprachen die Gemeinsamkeiten aber auch die Differenzen und differenzierten Wahrnehmungen die das „das Land“ hervor bringt/hebt. Sehr unterstützt durch die gezielten Fragen von Daniela Strigl (Germanistin, Literaturkritikerin und Literaturwissenschaftlerin)
Es bestand auch reges Interesse an der letzten Veranstaltung des Zyklus „Was ist Österreich? – So ist Österreich!“. Unsere kleine Bibliothek platzte fast aus ihren Nähten.
In entspannter Atmosphäre gelang es humorvoll und wortgewandt, Literarisches den Zuhörenden näher zu bringen.
Danke dem LiteraturHausNÖ und Treffpunkt Bibliothek für die sehr gute Kooperation.