Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

P&R-Bücherei Sigmundsherberg
Kirchenplatz 3
3751 Sigmundsherberg
Telefon: 06641447434
Web: https://buecherei-sigmundsherberg.noebib.at
Mail: buecherei.sigmundsherberg@gmx.at

Öffnungszeiten:

Dienstag        16:00h – 18:00h

Donnerstag    9:00h – 11:00h

Freitag           16:00h – 18:00h

Sonntag          9:30h – 11:30h

Öffnungszeiten Sommerferien

Mittwoch       18:00h – 19:30h

Sonntag           9:30 – 11:30h

Schließtage 2025: Osterferien, Staatsfeiertag, Christihimmelfahrt, Fronleichnam, Weihnachtsferien,  

Schließen

Mediensuche

Stöbere in unseren Medienbestand, 

BIBLIOWEB-WEBPORTAL

Fernleihe:  
Landesbibliothek Niederösterreich (noel.gv.at)

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

Unsere eAngebote können Sie mit einer gültigen Benutzernummer der Onlinebibliothek noe-book.at rund um die Uhr nutzen.

Hier gelangen Sie direkt zur Onlinebibliothek

noe-book.at

Weitere eAngebote, die Ihnen mit dieser Benutzernummer zur Verfügung stehen, finden Sie hier in der Übersicht.

Schließen

Suche

 

Durchsuche hier unsere Seiten, Beiträge, Buchtipps und Veranstaltungen.

 

Über Carl reden wir morgen

Ein Buchtipp von Ewald Furthmüller aus der Stadtbibliothek Neulengbach
Veröffentlicht im Juli 2022

Waren schon die bisherigen Bücher von J.W.Taschler, jedes für sich, ein literarischer Hochgenuß, so übertraf ihr bisher letztes, „Über Carl reden wir morgen“, alle meine Erwartungen.

Abgesehen davon, dass dieser, drei Generationen umspannende Familienroman, welcher größtenteils im oberen Mühlviertel in einem Zeitraum von 1828 bis 1922 spielt, von den Kritikern die allerbesten Kritiken erhielt, gibt es für mich persönlich einen ganz besonderen Bezugspunkt was die Herkunft einer der Hauptprotagonistinnen betrifft.

Die junge Mühlviertlerin Rosa Brugger aus Putzleinsdorf, welche eigens für den Sohn eines adeligen Haushaltes in Wien angestellt wurde bekam von diesem ein Kind. Natürlich konnte die Mutter das Kind nicht behalten und es kam zu einer Pflegefamilie.

Ähnliches passierte meiner Großmutter. Die  war das außereheliche Kind eines Wiener Dienstmädchens und ihres Hausherren. Meine Großmutter kam gleich nach Südböhmen in Pflege bis sie dann nach einer Zeit von einem Onkel nach Altenfelden ins Mühlviertel geholt und aufgezogen wurde.

Dieser, auch mein Herkunftsort ist übrigens ein Nachbarort von Putzleinsdorf. In höchst spannender Art und Weise erzählt Taschler die Schicksale der Familien im Laufe des 19.Jhdt.
Nach dem Tod ihrer Schwägerin kehrt sie ins Mühlviertel zurück um sich um die Kinder ihres Bruders zu kümmern.

Im weiteren Verlauf spielt die 1948er Revolution, die Auswanderungswelle nach Amerika, eine Kaufhausgründung und letztlich der erste Weltkrieg wesentliche Meilensteine dieses Romanes.

Ich lernte Frau Taschler übrigens bei einer Lesung in meiner Heimatgemeinde vor einigen Jahren kennen. Wir beabsichtigen Frau Taschler für eine Lesung zu Beginn 2023 zu gewinnen.

Titel: „Über Carl reden wir morgen
Autor: Judith W. Taschler

Hier kann der Titel entliehen werden:

In diesen Bibliotheken in Niederösterreich

Stadtbibliothek Neulengbach
Rathausplatz 1
3040 Neulengbach
Telefon: 02772/54844
Mail: stadtbibliothek@neulengbach.gv.at

Unsere Öffnungszeiten
Mi 8:30-13:30 Uhr
Fr 16:00-19:00 Uhr
Sa 9:30 - 13:00 Uhr